Aktuelles

Schule ist viel mehr als Mathe und Deutsch – unsere Schule ist lebendig

Unter diesem Motto konnten wir nach sechs Jahren endlich wieder ein Schulfest an der Lippachtalschule feiern.

Es war ein großartiges Schulfest bei dem auch das Wetter einigermaßen mitspielte.

Den Schülerinnen und Schülern, dem Team bestehend aus Kollegium, Sekretärin, Hausmeister, Betreuung und Leitung ist es dabei gelungen, einen großartigen und vielfältigen Nachmittag zu präsentieren.

Das bunte Programm bot für jeden Geschmack etwas. So wurde verschiedene Tänze, ein Stück mit Boomwhackern, ein Stocktheater und zwei Theaterstücke gezeigt. Zudem wurden einige Parcours und Rallys im Fußball, Handball und Hockey angeboten. Lezteres wurde von Schülern erklärt und begleitet. Mancher Gast konnte von Kindern sogar das eine oder andere Spiel erlernen oder einen Button basteln. Viel Beachtung fand auch die Ausstellung „Gesundheit“. Es war den Akteuren der Lippachtalschule, sprich den Schülerinnen und Schülern richtig anzumerken, dass sie sich auf das Schulfest mächtig vorbereitet hatten. Dass sich natürlich Eltern, Großeltern und auch die Freunde der Lippachtalschule in großer Zahl zum Fest kamen, versteht sich fast von selbst. Für das leibliche Wohl hatten der Elternbeirat zusammen mit vielen fleißigen Eltern gesorgt. Dadurch kamen alle dem die vielen Gäste wie auch die Schülerinnen und Schüler ganz auf ihre Kosten.

Als das Fest am Abend zu Ende ging, waren die Macher erschöpft aber zufrieden und glücklich. WRM 

Und das war geboten

Vorführungen
Wann? Was? Wo?
15.00 – 15.15 Begrüßung durch den Rektor Herrn Martin Hof
15.15 – 15.30 Boomwhacker 1b und 2b  (1. und 2. Durchgang) Gymnastikraum
15.30 – 15.45 Tanz 4a Hof
15.45 – 16.00 Englischtheater 4b   (1. Durchgang) Raum der 2b
16.00 – 16.15 Englischtheater 4b         (2. Durchgang) Raum der 2b
16.30 – 16.45 Rhythmisches Stocktheater  2a Hof
16.50 – 17.05 Theater 4b    (1. Durchgang) Raum der 2b
17.05 – 17.20 Theater 4b   (2. Durchgang) Raum der 2b
17.30 – 17.45 Chor „Coole Noten“ Hof
17:45 – 18:00 Prämierung der Schulhausrallye  

 

Hof

Verabschiedung
Abschlusslied
Mitmachaktionen  
Was? Wo?  
Diese Aktionen finden durchgehend von 15:30 bis 17:30 Uhr statt.  
Schulhausrallye (2a)

 

Fußballparcours (FSJ)

 

Hockeyparcours (3b)

 

Handballparcours (FSJ)

 

Bücherverkauf (3b)

 

Kinder erklären und spielen Spiele (2a)

 

Button basteln (4a)

 

Basteln (Betreuung)

 

Ausstellung „Gesundheit“(1a)

 

XXL-Gesellschaftsspiele (3a)

 

Vorstellung des Patenkindes (4a, b)

 

 Start beim  Raum der 2a

 

 Halle

 

 Raum der 1b

 

 Halle

 

 Betreuung 1

 Raum der 2a

 

 Betreuung 2

 

 Betreuungsraum

 

 Raum der 1a

 

 Halle

 

Links neben der Aula

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 


Der Naturi erwacht zum Leben Teil 2

Besuch von Frau Denzel in der Lippachtalschule

Zum zweiten Mal besuchte uns Frau Denzel von der Bioland Gärtnerei “Breite Wies“ zusammen mit Frau Keller, Streuobstpädagogin in der Lippachtalschule Mühlheim.

Die Erst- und Viertklässler beschäftigten sich mit verschiedenen Themen rund um die Biodiversität. Sie wiederholten zunächst durch Spiele, Theater und Anschauungsmodelle wie die Bestäubung der heimischen Pflanzen funktioniert. Dabei erfuhren sie, welchen Beitrag die Insekten zur Bestäubung leisten und lernten verschiedene Arten von Schmetterlingen, Hummeln und Bienen kennen, die diese wichtige Aufgabe übernehmen. Gerne legten die Kinder selbst Hand an und erweiterten das Insektenhotel im Naturi. Auch das Filzen eines Schmetterlinges bereitete große Freude und wurde als Andenken an diese gelungene Aktion mit nach Hause genommen.
Diese besondere Aktion war nur Dank Fördergelder und einer Spende möglich.
Die Spende die ausschließlich für Aktionen rund um den Naturi gedacht ist, haben wir schon im vergangenen Jahr für die erste große Aktion und nun für die zweite etwas kleinere Aktion eingesetzt.
Wir sagen herzlichen Dank dafür. KK

 

 


Märzenbecherwanderung der Lippachtalschule

Auch in diesem Jahr machte sich die Lippachtalschule auf  zur alljährlichen Märzenbecherwanderung.
Das war wir in jedem Jahr die erste große Aktion im Frühling.
Groß und klein machten sich zusammen auf den Weg.
Wir hatten einen traumhaften Tag und konnten bei allerbestem Wetter gemeinsam Richtung Hintelestal wandern.

Da wo die Biberinfotafel ist, ging es links den schmalen Pfad hoch. Für einige Kinder die erste kleine Mutprobe an diesem Tag. Nach diesem Anstieg und einer Vesperpause ging es dann weiter Richtung Hintelestal.
Schon unterwegs konnte man manchen Frühblüher entdecken.
Die Fülle der Märzenbecher im Hintelestal waren für die Kinder schon sehr beeindruckend. Ganze Hänge voller blühender Märzenbecher durften wir bestaunen.
Nach einer weiteren Pause ging es dann auf den Heimweg. Alles in allem liefen die Kinder 8,5 km. Das ist besonders für die jüngeren eine wirklich beachtliche Leistung. Darauf können alle stolz sein. Entsprechend erschöpft waren einige Kinder am Ende des tollen Vormittags. Fast auf die Minute um 12:00 Uhr kamen wir wieder in der Schule an. WM

Hinweg

Bild 1 von 17

 

Theatervorstellungen für die Grundschüler

Die Weihnachtszeit ist nicht nur die Zeit des Bastelns und Backens, sondern auch die Zeit der Geschichten. Und so durften sich die Kinder der Lippachtalschule in der Woche vor den Weihnachtsferien über eine ganz besondere Geschichte freuen. Am Dienstag, den 13.12. machten sich die Kinder der Klassen 3 und 4 der Lippachtalschule auf den Weg zum Theaterbahnhof in Mühlheim um sich dort das Puppentheater „Weihnachtsglück“ anzuschauen. Ein zauberhaft gespieltes Stück, dessen Inhalt nicht passender sein könnte in diesen Tagen. Klangvoll geht es um den Gegensatz zwischen arm und reich, zwischen gut und böse und zwischen kaltherzig und gütig. Das Stück hat sicher den Einen oder Anderen zum Nachdenken, viele aber auch zum Lachen gebracht. Auch die Klassen 1 und 2 kamen in den Genuss des Theaterstückes. Für sie führte das Team des Theaterbahnhofs die Geschichte am Freitag den, 16.12. in der Aula unserer Schule auf. Im Anschluss fanden die vielen Fragen der Kinder Gehör und so wurde dieses Stück und seine Geschichte zu einem echten Highlight in diesem Schuljahr.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für die finanzielle Unterstützung aus der Elternkasse bedanken.
S.B. / W.M.


Aus der Welt der Ag’s
In den vergangenen Wochen konnten viele Kinder der Schule an einer AG teilnehmen.Es wurde gebastelt, gebacken, gebaut, gelacht, gestaunt.
In der AG Licht und Dunkelheit wurde passend zur Jahreszeit das Thema Licht & Dunkelheit gewählt.

Zuerst waren die Kinder im Werkraum fleißig und bastelten Ihre eigene Fakel.
Spannend wurde es dann als alle fertig waren und wir gemeinsam mit den Fakeln durch das Schulhaus zum Naturi zogen 🙂
Dieser war mit bunten Lichtern geschmückt und verleitete die Kinder zum gemeinsamen Spiel.